Freitag, 6. Dezember 2013
Gleich neben dem Sunshine Pub an der Müllerstraße, wo mittags die Übriggebliebenen den nächsten Abend herbeisehnen, steht diese Villa Kunterbunt. Das "Finespitz's fine quality Hot Dog and eatery" hat einen unmöglichen Namen, aber auch unglaublich gute Würstl in Semmeln. Auch duftende vegetarische heiße Hunde. Am besten mit gegrillten Zwiebelchen und gepressten Tomaten. Geöffnet bis 3 Uhr früh. Wir sehen uns dort - nach der 2748. Weihnachtsfeier!
Freitag, 29. November 2013
Achtung, Achtung! Weihnachtsgeschenke-Alarm! Sonderverkauf an Nikolaus bei Heidi Nickel im Heckhaus Showroom in der Thalkirchner Straße. Mit Lebkuchen & Spekulatius! Es gibt neben der aktuellen Kollektion auch Mustertaschen & Einzelteile als tolle Weihnachtsschnäppchen. Freitag, 6. Dezember, 16-20 Uhr, Samstag, 7. Dezember, 10-13 Uhr.
Mittwoch, 27. November 2013
"Bitte recht freundlich", sagte Niels Ruf zu den Promis. Und schon klemmten sich Eva Padberg, Lena
Gerke, Joko
Winterscheid und "Bulli" Herbig Maulsperren ins Kiefer. Für die Kunst, etwas Ironie und vor allem eine Kinderhilfsorganisation kann man schon mal so aussehen "wie ein Pitbull auf Crack", findet der Moderator. Inzwischen hat er eine so schrille wie umfangreiche Fotografie-Sammlung beisammen, die er heute, 19.30 Uhr, in München zeigt. Wie so oft, wollen die Großkopferten unter sich bleiben im herrlichen Zollgewölbe auf der Praterinsel. Nicht mir uns! Wir haben 3x2 Wildcards für euch. First come, first serve bei Mails an verruecktnachmuenchen@googlemail.com.
Sonntag, 24. November 2013
Hier ist der Name nicht Programm. Denn "Knapp & Wenig" heißt zwar die Hausbäckerei der Hofbräuhaus Kunstmühle. Das Angebot kann sich aber durchaus sehen lassen. Es gibt - ACHTUNG: IN HANDARBEIT - Brezen, Maurerlaibl, Pfennigmuckerl, Riemischweckl, Milchhörndl, Salzstangen, Mohnsemmeln, Rohrnudeln, Mandel- und Bambergerhörnchen und Münchner Schwarzbrot ...
Hier wird nach teils über 100 Jahren alten Vorgaben gebacken. Mitten in der Stadt im Tal in der Neuturmstraße 3 findet sich ganz unverhofft ein kleines Stückchen Tradition! Der Teig wird in kleinen Mengen für den Tagesbedarf vorbereitet und direkt vor den Augen der Kunden zu Semmeln und Brotlaiben verarbeitet. Ergebnis sind historische Backwerke wie die Münchner Mundsemmel, Münchner Biergebäck, Münchner Schwarzbrot, Vollkornbrot nach Rudolf Wenig - der auf diesem Gebiet ein Pionier war - aber auch Weißbrote, deren Herstellungweise Bäckermeister Jakob Blum und seine Frau Elisabeth geb. Knapp aus dem damals französichen Saarland mitbrachte.
In der Kunstmühle nebenan, der einzig verbliebenen produzierenden Mühle im Großraum München, gibt's Weizenmehl oder Pizzamehl, Körnermischungen und noch ganz viel mehr.
Dienstag, 19. November 2013

Abonnieren
Kommentare (Atom)