Posts mit dem Label Wurscht und Durscht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wurscht und Durscht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. Dezember 2017

Auf einen Cappu zur Erika



Wir hatten fast schon ein bisschen Angst, das neue Café Erika in der Senserstraße in Sendling könnte sich nicht durchsetzen. Liegt es doch ein bisschen ab vom Schuss in einer kleinen Seitenstraße zur Lindwurmstraße.

Die Gastgeberinnen Esther und Judith haben uns aber schnell beruhigt. „Es läuft ganz gut“, meinen sie.
Immerhin haben sie ihre Jobs im Verlag bei Random House aufgegeben, um sich selbstständig zu machen – mit Dingen „für Herz und Hunger“, wie sie selbst betonen. 

 

Und was gibt’s: hausgemachte Kuchen, leckeres Frühstück, Smoothies – vieles vegan oder zumindest vegetarisch.

Was wir außerdem lieben: hyggelige Kissen, Sonnenblumen und bunte Postkarten drinnen und den kleinen Innenhof draußen, den man ganz schnuckelig über das Treppenhaus erreicht.

Wir glauben an die Erika! Denn eins ist sicher: Gutes spricht sich schnell herum!



Freitag, 6. Oktober 2017


Heute sind wir ein bisschen traurig. Unser geliebtes Standl "Brotzeiten" auf dem Elisabethmarkt schließt. Servus, ihr unvergleichlich tollen Brote mit Roastbeef und Lachs. Macht’s gut, beste Croissants der Stadt. Wir werden euch und all eure freundlichen Leute vermissen.

Hoffentlich bis irgendwann, irgendwo...

Donnerstag, 21. September 2017

Schnitzeljagd mit Glücksfaktor!



Habt ihr schon den "Walk of Happiness" entdeckt. Er soll München ein kleines bisschen fröhlicher machen, so das Anliegen der 26-jährigen Initiatorin Rosa Kammermeier. Die Grafikdesignerin entwirft so genannte Letterings, Sprüche mit positivem Inhalt, und verziert Münchner Schaufenster damit.

Wir sind begeistert von der Aktion, denn auch wir suchen das Glück in München. Darüber können wir im Moment allerdings aus ÜBERRASCHUNGS-technischen Gründen noch nicht berichten.

Weil Rosa dagegen schon mehr erzählen kann, haben wir ihr einfach ein paar Fragen gestellt:


vnm: Rosa, du hast zehn Schaufenster in München mit deinen positiven Sprüchen verschönert. Wie kam's dazu?
Rosa Kammermeier: Das war eher zufällig. Anfangs habe ich zwei Schaufenster, das des kleinen Ladens "Hygge" in der Theresienstraße und das meines Büros mit Kreidefarben bemalt. Dann bin ich auf die Idee gekommen, dass man das noch profesioneller aufziehen könnte.

Was möchtest du mit den Letterings auf den Fenstern erreichen? 
Ich möchte die Fußgängerzonen dieser Welt zu einem fröhlicheren Ort machen. München soll nur der Anfang sein.

Du kommst aus Niederbayern, hast in Augsburg studiert und lebst seit zwei Jahren in München. Was macht dich in unserer schönen Stadt glücklich?
 Ich finde es sehr schön durch die Straßen zu spazieren, auf dem Viktualienmarkt einzukaufen, im Sommer an der Isar entlang zu joggen, sich in ein Café zu setzen und die Menschen zu beobachten...

Du bist viel auf Reisen, erlebst die großen Städte dieser Welt. Mit welchem Gefühl kommst du immer wieder nach München zurück? I
rgendwie genieße ich es, wieder in München am Flughafen zu landen und dann erst mal ganz gemütlich übers Land mit der Bahn nach Hause zu fahren. Es fühlt sich alles sehr klein und geborgen an – manchmal ist das ein etwas beengendes Gefühl, manchmal aber auch ein sehr schönes.

Hier findet ihr alle Stationen des "Walk of Happiness" auf einer Stadtkarte. Bei einem Spaziergang durch München könnt ihr Rosas gesamtes Werk anschauen und sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen.  


Dienstag, 5. September 2017

Auf einen Cappu zur Erika




Wir hatten fast schon ein bisschen Angst, das neue Café Erika in der Senserstraße in Sendling könnte sich nicht durchsetzen. Liegt es doch ein bisschen ab vom Schuss in einer kleinen Seitenstraße zur Lindwurmstraße. 

Die Gastgeberinnen Esther und Judith haben uns aber schnell beruhigt. "Es läuft ganz gut", meinen sie. 

Immerhin haben sie ihre Jobs im Verlag bei Random House aufgegeben, um sich selbstständig zu machen - mit Dingen "für Herz und Hunger", wie sie selbst betonen.

Und was gibt's: hausgemachte Kuchen, leckeres Frühstück, Smoothies - vieles vegan oder zumindest vegetarisch. 


Was wir außerdem lieben: hyggelige Kissen, Sonnenblumen und bunte Postkarten drinnen und den kleinen Innenhof draußen, den man ganz schnuckelig über das Treppenhaus erreicht.


Wir glauben an die Erika! Denn eins ist sicher: Gutes spricht sich schnell herum!


Montag, 3. Juli 2017

München – viele Jobs, viele Bewerber und viel Geld


Auch das mögen wir an München: Der Arbeitsmarkt boomt, und Unternehmen suchen gefühlt dauerhaft nach Akademikern und Facharbeitern, die gerne von überall in unsere schöne Stadt kommen. Wobei erwähnt werden muss, dass auch die TU-München und die LMU durchaus beste Absolventen hervorbringt. Gelten beide Unis doch als herausragende deutsche Hochschulen, die auch weltweit zur Top 100 gehören. 

Die Elektro- und Auto-Industrie braucht Ingenieure und Marketingler. Software-Unternehmen und Anwaltskanzleien buhlen nach Bürokräften und Fremdsprachenkorrespondenten. Auch die Bauindustrie boomt, ebenso der Tourismus mit seiner Hotellerie.

Jobs in unserer schönen Stadt zu finden ist also vergleichsweise easy. Wenn ihr aktuell auf der Suche seid oder darüber nachdenkt, einfach mal die Branche zu wechseln, empfehlen wir euch, online über die breite Auswahl an Jobs in München zu gucken. Beispielsweise die Seite Jobrapido hat in unserem Umfeld schon ein paar Leute glücklich gemacht.

Natürlich sind auch die Unternehmen im Großraum München anspruchsvoll, was die Qualifikation von Bewerbern angeht. Aber he: Wir sind ja nicht faul! Und dumm auch nicht. Das klappt schon. Und auch fesch an München mit seinen überhöhten Mieten: Die Bezahlung des neuen Jobs passt bestimmt auch wunderbar - Geld ausgeben nicht vergessen! ;-)

Sonntag, 11. Juni 2017




Achtung! Jetzt wird's zünftig bayerisch. Der Burschenverein "Einigkeit Grünwald" feiert heuer sein 125. Jubiläum. Das heißt: 125 Jahre Tradition und bayerische Geschichte, die die ledigen, jungen Männer (denn das ist Voraussetzung für eine Mitgliedschaft) von Jahr zu Jahr pflegen und weitertragen.

Um das zu feiern, haben die Burschen gleich eine ganze Festwoche auf die Beine gestellt. 

Los geht's am 14. Juni mit Bieranstich, den ersten 100 Litern Freibier und einem netten Kabarettabend mit 
"Da Huawa, da Meier und i".

Es folgen, das verrät die Homepage des Vereins: Spanferkelessen, Schafkopfrennen, Weißwurstfrühstück, ein Fahnenumzug mit Böllerschützen sowie ausgelassene Partyabende - und ... ganz wichtig: 
garantiert überragendes Wetter!


Dienstag, 7. März 2017


Es gibt einen Tiger, der kann fliegen!




Bisher kannten wir diesen Tiger nur aus dem Urlaub. Im hohen Norden ist er anzutreffen, ebenso im Süden. In Stockholm und Rom haben wir ihn entdeckt. 
Dabei kommt er eigentlich aus Kopenhagen. Und nun ist der Flying Tiger auch in München sesshaft geworden - und zwar in der Leopolstraße 25 in Schwabing. 


Wir lieben den Spiele-Kram, die niedlichen Deko-Artikel und Büro-Utensilien – Grusch und KrimsKrams mit oft überraschendem Clou oder lieblichem Anreiz!


Wer den Laden noch nicht kennt, sollte jetzt vorbeischaun. Die Jahreszeit bietet sich geradezu an für einen Besuch im Flying Tiger. Denn zu Ostern gibt's ...

... Plüsch-Schäfchen namens "WollLust", 
Osterhasen-Papiergirlanden, Garten-Utensilien in trendigen Pastelltönen, dazu ein Rasen-Notizbuch, Wuschel-Kücken, Papierfächer, Regenponchos mit Punkten für die Kids, eine Hängematte zum Faulenzen, "Gack Gack!"-Ostereier, Etageren, Döschen in alllllen Größen, eine Riesen-Seifenblasen-Maschine und noch so viel mehr…

Donnerstag, 2. März 2017



Diese Münchner Limo killt Kater und Katarrh 


Puh, wir sind irgendwie erledigt! Haben wir zu heftig Fasching gefeiert, zu wenig geschlafen, zu viel Bakterien aus Kita und Kindergarten aufgeschnappt? Von allem ebs vermutlich...

Geht's euch auch so? Wir können unseren Katarrh und den Brummschädel auf jeden Fall nimmer sehen - ebenso wenig den Inhaliertopf, das Nasenspray und Thymian-, Fenchel- oder Salbeitee. Pfuideife!

Da haben was viel Besseres entdeckt. "Konterbrause" ist eine Münchner Erfindung, die herrlich schmeckt. Nach Sommer und Brausetütchen aus der Kindheit. Gleichzeitig bringt uns diese Limo wieder auf die Beine. Denn sie enthält die Vitamine B und C.

Und Calamansi. Bitte was? Die kleine grüne Powerfrucht aus Asien hat einen sauren, aber hoch aromatischen Geschmack und soll gegen zig Wehwehchen helfen. Wir glauben dran und fühlen uns gleich ein bisserl besser.

Nach viel Tüftelei um den richtigen Mix kamen auch noch allerhand Elektrolyte in die "Konterbrause". Sie füllen die Tanks von uns in Null Komma nix wieder auf. Und bald könnt ihr uns zusehen, wenn wir den Weltrekord im Salto-Springen brechen.

Erfunden haben die "Konterbrause" übrigens Medizinstudent Nico und seine kluge große Schwester Judith. Auch die zwei begeisterten Nachtschwärmer haben sich in München unzählige Nächte um die Ohren geschlagen, getrunken und getanzt. Und weil sie am Tag danach nicht länger mit einem dicken Kopf in die Arbeit wollten, musste eine Lösung her. Die gibt's jetzt für uns alle in diversen Läden und hier online. Bye-bye, Brummschädel...



Donnerstag, 23. Februar 2017




Haben wir's schon erwähnt... wir stehen auf Hygge! Das skandinavische Lebensgefühl versüßt uns die Zeit, weil hyggelig einfach kuschelig ist. Es sorgt für Wohlfühl-Atmosphäre, ein wunderbares Miteinander und absolute Geborgenheit - kurz: Hygge macht einfach glücklich!

Das sagen zumindest die Dänen. Und die zählen immerhin jedes Jahr wieder zu den glücklichsten Menschen auf der ganzen Welt. Im World Happiness Report 2016 der UN landeten sie auf Platz 1.

Alles nur Blabla? Nein, wirklich nicht. So heißt zwar ein schnuckeliger neue Hotspot in der Au. Das Café Blá in der Lilienstraße 34 in der Au bestätigt aber, warum wir die Skandinavier so lieben.


In dem kleinen isländischen Café gibt es Kaffeesorten namens "Elfengeheimnis", Skyr-Kuchen
 und ganz viele blaue Farbe: an den Wänden, auf den Tafeln, sogar die Kaffeemaschine ist blau. "Die Farbe beruhigt und vermittelt Gelassenheit", sagt Café-Besitzerin Stephanie Bjarnason. Aha, daher also der Name. 

Ansonsten ist es einfach nur schön heimelig im Café Blá. Es gibt hausgemachte Zimtrollen, Waffeln - wahlweise mit Früchten oder Lachs - und den hauseigenen Kaffee aus der Rösterei "Vits". Er heißt "Álfrún", als "Elfengeheimnis", und schmeckt nach Zitrusfrüchten und ein bisschen Schokolade. 



Wer jetzt immer noch nicht genug hat, kann sich die handgemachte isländische Schokolade namens Omnon oder selbstkreierten Zitrusfrüchte-Honig mit nach Hause nehmen. Dann wird's da auch besonders hyggelig!



Samstag, 24. Dezember 2016


Adventstürl vierundzwanzig


München ohne Rischart wäre wie Platzerl ohne Zucker.

Ihr wisst es ja: Wir waren heuer zu faul zum Backen. Die Zeit war uns einfach zu schade. Nur zu ein paar skandinavischen Finska Pinnar (Nuss-Stäbchen) und Lussekatter (Safran-Katzen) hat es gereicht.

Für die Besuche an den Weihnachtsfeiertagen lassen wir Rischart ran. Weil solch einen adretten Adventsteller mit 600 Gramm und 18 Sorten hätten wir ohnehin nicht hinbekommen.

Wir wünschen euch ein süßes und deftiges, sonniges und fröhliches, verrücktes und besinnliches Weihnachtsfest. Kommt gut ins neue Jahr. Wir sehen uns dort!





Mia sans Christkindl und verlosen drei solcher Adventsteller von Rischart.
Diesmal jedoch nur in München. Weil wir euch die Platzerl rechtzeitig zum Fest vorbeibringen möchten.

Was müsst ihr tun, um zu gewinnen? Likt uns auf Facebook, folgt uns auf Instagram und mailt uns auf einem der beiden Social-Media-Kanäle eine Nachricht mit eurem Geheimtipp für München. Und schreibt bitte euren ganzen Namen dazu. Einsendeschluss ist heute um 14 Uhr. Viel Glück euch allen!

* Teilnahmeberechtigt sind Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres mit Wohnsitz in Deutschland. Preise werden nicht bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Donnerstag, 22. Dezember 2016


Adventstürl zwoundzwanzig


Jeder darf es wissen: Emilo heißt unser Lieblingskaffee!! Er kommt aus München und darf in unserem Adventskalender natürlich nicht fehlen.

Denn was täten wir nur ohne den "Wilden Filser" und - ganz neu - die kompostierbaren Kaffeetabs, die da heißen: Organicups.

Neben dem kleinen Café im Glockenbachviertel gibt's jetzt übrigens auch einen Laden direkt am Odeonsplatz.


S'Lebn is a Freid!
Oder was meint ihr...?




Mia sans Christkindl und verlosen drei Mal 500 Gramm ganze Kaffeebohnen unserer Lieblingssorte von Emilo: den Münchner Kaffee No. 1.


Was müsst ihr tun, um zu gewinnen? Likt uns auf Facebook, gerne auch auf Instagram, und mailt uns eine Nachricht mit eurem Geheimtipp für München. Und schreibt bitte euren Namen und eure Adresse dazu. Einsendeschluss ist der 23. Dezember 2016. Toi, toi, toi!

* Teilnahmeberechtigt sind Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres mit Wohnsitz in Deutschland. Preise werden nicht bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Montag, 19. Dezember 2016



Adventstürl neunzehn

We proudly present: Sizzerbees!


Der klangvolle Name gehört der Bio-Imkerei von Edward Obika. Der junge Münchner stellt in seiner kleinen Stadt-Imkerei nachhaltigen Honig her - mit Verkauf direkt auf dem Bauernhof in Feldmoching oder Gratis-Versand innerhalb Münchens (ab 30 Euro). Außerdem findet ihr seinen Honig in einigen Läden und Cafés der Stadt. Wo genau, erfährt ihr hier.

Erward Obika ist es eine Herzensangelegenheit, bei der Produktion auf jeglichen Einsatz von Chemie zu verzichten. Für seine Bienenstöcke verwendet er natürliche Materialien aus Holz und Bienenwachs aus dem eigenen Herstellungskreislauf. Nichts ist ihm so wichtig wie die Qualität des Honigs und der nachhaltige Umgang mit den Bienenvölkern.

Haben wir natürlich gleich rausgeschmeckt. Unsere Lieblingssorte: der Waldhonig. Und auch der mit Honig verfeinerte Glühwein aus Merlot, Blaubeeren, Zimt und Kardamom haben uns voll überzeugt. Lasst's euch schmecken!



Wir verlosen ein Glas Bio-Honig "Bernstein klar" (400 Gramm Sommerblüte) und ein Glas Bio-Honig "Permutt cremig" (400 Gramm Frühjahrsblüte). Eine Flasche Sizzerbees-Glühwein gibt's obendrein.


Was müsst ihr tun, um zu gewinnen? Likt uns auf Facebook, folgt uns auf Instagram und mailt uns auf einem der beiden Social-Media-Kanäle eine Nachricht mit eurem Geheimtipp für München. Und schreibt bitte euren Namen und eure Adresse dazu. Einsendeschluss ist bereits der 20. Dezember 2016. Viel Glück euch allen, und guten Appetit!

* Teilnahmeberechtigt sind Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres mit Wohnsitz in Deutschland. Preise werden nicht bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sonntag, 11. Dezember 2016


Adventstürl elf


Wir sind verrückt nach München und verrückt nach Gin.
Gin Tonic, Gin Fizz, Munich Mule. 
Gin-gin!


Aber natürlich kommt uns nur ein hiesiges Wacholder-Destillat ins Glasl: "The Duke - Munich Dry Gin" aus der Maxvorstadt. Also noch von dort. Denn "The Duke" wird größer und zieht um.

Am Donnerstag, 15. Dezember, habt ihr die letzte Chance, die Destillerie an der Barer Straße 53 zu besuchen. Ab 16 Uhr gibt's dort einen kleinen Weihnachtsmarkt mit heißen Drinks und künstlerischen Geschenken.

Und sonst so? Wir haben bei den Machern nachgefragt.



Verrückt nach München: Wie kam es zum Label "The Duke - Munich Dry Gin"?

Magdalena Hahn: Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker (auf dem Bild rechts) haben das Unternehmen 2007 gegründet. Die Schnapsidee hatten sie damals in ihrer WG-Zeit. Sie haben immer gerne Gin getrunken - und es gab einfach noch nicht genug Auswahl.

VnM: Was ist der beliebteste Drink bei der Kundschaft?

Magdalena Hahn: Ganz klar der Gin Tonic. Wir empfehlen ihn mit Orangenzeste.

VnM:  
Wo in München kann man euren Gin kaufen?

Magdalena Hahn: So gut wie überall - zum Beispiel im Karstadt, Kaufhof, bei Käfer, Manufactum sowie in einigen Edeka- und Bio-Märkten aller Art.

VnM: Und was plant ihr fürs kommende Jahr?

Magdalena Hahn: Wir sind ja gerade in eine schöne und vor allem große Location gezogen. Jetzt haben wir endlich Platz, um uns an Neues heranzuwagen. Man darf also gespannt sein auf 2017!





Hier der VnM-Lieblingsdrink, der Munich Mule


5 cl Gin (von "The Duke" natürlich!)
2 cl Limettensaft
10 cl Ginger Beer

Alle Zutaten auf Eis in ein Longdrink-Glas geben und mit einer Gurken- und Limettenscheibe garnieren.


Mia sans Christkindl und verlosen eine Flasche "The Duke - Munich Dry Gin".



Was müsst ihr tun, um zu gewinnen? Likt uns auf Facebook, folgt uns auf Instagram und mailt uns auf einem der beiden Social-Media-Kanäle eine Nachricht mit eurem Geheimtipp für München. Und schreibt bitte euren Namen und eure Adresse dazu. Einsendeschluss ist bereits der 12. Dezember 2016. Viel Glück euch allen!

* Teilnahmeberechtigt sind Personen ab Vollendung des 18. Lebensjahres mit Wohnsitz in Deutschland. Preise werden nicht bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Donnerstag, 24. November 2016


Ollawei guad drauf:
die Jungs aus dem "Emilo" im Glockenbach mit ihrem sensationellen Kaffee.
Den gibt's freilich auch "zum Geh".


Hinschauen - und Diridari nicht vergessen!


Dienstag, 5. Juli 2016


Kaffee-Liebhaber, die wir sind, haben wir hier natürlich auch schon über unsere
liebsten Bohnen berichtet. 

Was wir aber bisher nicht wussten - und heute ganz zufällig auf dem Weg zur Arbeit entdeckt haben: emilo, unser Favourite aus München, hat expandiert.

Neben dem kleinen Café in der Buttermelcherstraße im Glockenbachviertel gibt es nun noch eine weitere Espresso-Bar direkt am Odeonsplatz.

Wir sind uns noch nicht ganz sicher: Ist das jetzt gut? Oder wollen wir lieber den kleinen feinen emilo
als Geheimtipp behalten.

Gönnen tun wir's den Münchner Kaffeeliebhabern in jedem Fall!